Die Multi-Stage-Magnetfalle |
Zurück
Für sehr viel weniger als eine grosse Industry-Strength-Falle kostet kann aus drei
Haushaltsfallen eine 3-Stufen-Falle gebaut werden, deren Konzentrations-Ratio identisch
mit der Industriefalle ist.
Der Durchsatz ist natürlich geringer, reicht aber je nach Laufzeit leicht für die Bewohner eines mittleren
Dorfes.
Der Hauptvorteil liegt jedoch darin, dass man nun die Falle nicht täglich im Betrieb haben muss,
sondern einmal alle 3 Monate herstellt und dann nur noch die ja jetzt konzentrierte
und daher geringe Tagesration einnimmt.
Man kann hohe Dosen dann auch leichter in kleinen Gefäßen transportieren.
Es ist darauf zu achten, dass der Wasserdruck und Leitungsquerschnitt für den Betrieb in der 3-stufigen Konfiguration ausreicht.
Meine Falle z.B. betreibe ich u.a. deswegen im Keller.
(Maximal nötiger Druck < 60 psi bzw. 4,31 bar bzw. 413 kpascal, Leitungsquerschnitt bei dem
Druck wie bei einem Waschmaschinenanschluss).
Natürlich kann, wer auf einer guten Quelle sitzt, damit auch einen kleinen Vertrieb starten.
In dem Falle sollte er sich aber mit Disclaimern gegen staatliche Übergriffe sichern.
Denkt dran: Ormus ist offiziell nur für Pflanzen und Tiere gedacht!
Wer bereits eine Falle besitzt kann ein "Upgradeset" erwerben, bestehend aus 2 weiteren Fallen und den nötigen
Anschlusstücken nebst Anleitung.
Hier ein Bild einer solchen Falle. Es ist etwas älter, diese Baureihe gibt es nicht mehr.
Das Bild gibt aber einen Eindruck von den Ausmassen einer solchen Konstruktion.
Es gibt neben der Standversion mit langen Beinen eine Hängeversion z.B. für eine Bad mit Badewanne.
Dabei werden die drei Fallen mittels Deckenhaken oder zweier
parallel befestigter Vorhangstangen in ca. 1,80m Höhe aufgehängt.
Es werden 3 Karabinerhaken mittels Kabelbindern am Trapkörper befestigt und dann simple Schlaufen aus z.B.
Wäscheleine gefertigt für die Befestigung an den Vorhangstangen. Die benötigten Teile (minus Stangen und Leine)
werden mitgeliefert.

Anklicken zum Vergößern
Auf dem Bild ist der Ormus-Auffang-Kanister ganz links im Bild, die anderen drei werden mit dem nun ormusbefreiten "Abwasser" gespült.
Zurück
|
|
 |